CD Projekt Red enthüllt spannende Updates für die Universen von The Witcher und Cyberpunk

...

Das polnische Gaming-Unternehmen CD Projekt Red (CDPR) hat spannende Entwicklungen rund um seine beliebten Franchises „The Witcher“ und „Cyberpunk 2077“ bekannt gegeben. Neben Fortschrittsberichten zu verschiedenen Projekten gab das Studio auch eine strategische Partnerschaft mit einem Mobile-Entwickler bekannt, die auf eine mögliche Erweiterung des Spielangebots hindeutet.

Eine neue Ära für die „The Witcher“-Reihe

Der lang erwartete nächste Teil der „The Witcher“-Reihe, zuvor bekannt als „Project Polaris“, trägt offiziell den Titel „The Witcher 4“. Der erste Kinotrailer des Spiels wurde bei den Game Awards 2024 vorgestellt und bestätigte Ciri als Hauptfigur. Kurz darauf kam es jedoch zu Kontroversen, als Fans Unstimmigkeiten in Ciris Charaktermodell zwischen dem Trailer und einem Blick hinter die Kulissen bemerkten. CDPR reagierte umgehend auf die Bedenken und bekräftigte die Kontinuität des Charakterdesigns.

Neben „The Witcher 4“ plant CDPR weitere Projekte rund um „The Witcher“. „Project Sirius“, ein Spin-off von The Molasses Flood, befindet sich noch in der Vorproduktion. CDPR gab bekannt, dass das Studio seine internen Teams zusammengelegt hat, um die Projektabstimmung zu verbessern. Project Canis Majoris, das Remake von „The Witcher 1“, befindet sich derweil noch in der frühen Konzeptphase. Um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, wird ein Teil der Entwickler von Fool’s Theory bei der Entwicklung von Assets und Tools für „The Witcher 4“ mitwirken und so einen reibungsloseren Übergang zum Remake von „The Witcher 1“ gewährleisten.

Cyberpunks Zukunft: Fortsetzung und Netflix-Erweiterung

Während Fans gespannt auf Neuigkeiten zur Fortsetzung von „Cyberpunk 2077“ warten, bestätigte CDPR, dass sich Project Orion dem Ende seiner Konzeptphase nähert und in den kommenden Wochen in die Vorproduktion gehen wird. Angesichts der langen Entwicklungszyklen von CDPR-Titeln müssen Spieler mit einer längeren Wartezeit rechnen, bis das nächste Cyberpunk-Erlebnis erscheint.

CDPR bestätigte zudem, dass eine neue Animationsserie „Cyberpunk 2077“ für Netflix in Arbeit ist. Dies folgt auf den großen Erfolg von „Cyberpunk: Edgerunners“, der maßgeblich zur Wiederbelebung des Interesses an der Franchise beigetragen hat. Darüber hinaus deutete CDPR auf mehrere noch nicht veröffentlichte Projekte hin, darunter ein neues Projekt von Fool’s Theory und die laufenden Fortschritte bei Project Hadar, dem ersten vollständig originären geistigen Eigentum des Studios.

CDPRs Einstieg ins Mobile Gaming

Überraschenderweise gab CDPR eine Partnerschaft mit dem Mobile-Gaming-Giganten Scopely bekannt, der für die Übernahme von „Pokémon GO“ nach Niantics neunjähriger Amtszeit bekannt ist. Diese Zusammenarbeit wird ein neues Spiel hervorbringen, das in einem der etablierten IPs von CDPR angesiedelt ist. Fans spekulieren, ob die Universen von „The Witcher“ oder „Cyberpunk 2077“ auf mobile Plattformen ausgeweitet werden.

Da CDPR mehrere ambitionierte Projekte verfolgt, dürfen sich Fans in den kommenden Jahren auf einiges freuen. Ob es darum geht, „The Witcher“ auf eine neue Art und Weise wiederaufzunehmen, ein neues „Cyberpunk“-Abenteuer zu erleben oder die Möglichkeiten des mobilen Gamings zu erkunden – das Studio ist bereit, die Gaming-Landschaft erneut maßgeblich zu beeinflussen.

Paysafecard icon Visa Mastercard icon USDT icon Neosurf icon Paysera icon Skrill icon Sofort icon Trustly icon Przelewy24 icon Bank payment icon